• Aktuelles
  • Anträge
  • Über Neue Wege
  • Kontakt
  • Impressum
Neue Wege in den Arbeitsmarkt
  • Ihr Weg in den Arbeitsmarkt
    • Einstiegsoffensive
    • Allgemeine Hilfs- und Förderangebote
    • Zielgruppenspezifische Hilfs- und Förderangebote
    • Servicepoint Gesundheit / eoPlus
  • Service für Bürger
    • 📝 Anträge zum Download
    • Fragen und Antworten zum Bürgergeld
    • Beratung und Betreuung
    • Digitale Dienste
    • Tipps für den Alltag
    • nw | kundendialog
  • Arbeitgeberservice
    • Ihre Ansprechpartner beim Arbeitgeberservice
    • Betriebliche Einstiegsqualifizierung
    • Eingliederungszuschüsse
    • Lohnkostenzuschuss nach dem Teilhabechancengesetz (§ 16e/i SGB II)
  • NWdigital
    • Unsere Online-Services
    • Dokumentenportal
    • SGB II-Antrag
    • Weiterbewilligungsantrag
    • Wie funktioniert der Antrag auf einmalige Leistungen
    • Terminvereinbarung
    • E-Mail-Verschlüsselung
    • Videoberatung
    • социальную помощь
  • Suche
  • Menü Menü

Ihr Weg in den Arbeitsmarkt

Einfach erklärt - anhand vier Situationen

Situation 1:

Sie finden während der
Einstiegsoffensive eine Arbeit

Hauptantrag
Formulare
Termin Fallmanager

Verpflichtende, begleitete Jobsuche mit anderen Jobsuchenden.

Sie haben eine
Arbeit gefunden.

Situation 2:

Mit der Einstiegsoffensive
und gezielten Fördermaßnahmen
finden Sie Arbeit

Wenn Sie während der eo keinen Job finden, garantieren wir Ihnen
eine Anschlussmaßnahme aus unserem Förderangebot.

Situation 3:

Sie sind gesundheitlich eingeschränkt
und finden mit der Einstiegsoffensive PLUS
Ihren Arbeitsplatz

ServicepointServicepoint GesundheitRollstuhlfahrer

Wenn bei Ihnen gesundheitliche Probleme vorliegen,
berät und unterstützt Sie der Servicepoint Gesundheit.

RollstuhlfahrerEinstiegsoffensive PLUS

Sie nehmen an der Einstiegsoffensive Plus teil,
um eine Arbeit zu finden.

Situation 4:

Mit der Einstiegsoffensive PLUS und
gezielten Fördermaßnahmen finden
Sie trotz Ihrer Einschränkungen Arbeit

eoPLUS

Wenn Sie während der eoPLUS keinen Job finden, garantieren wir
Ihnen eine Anschlussmaßnahme aus unserem Förderangebot.

  • Vereinbaren Sie bequem Ihr Wunschtermin online.

    Der Weg führt Sie dann mit Ihrem Wunschtermin in den Servicepoint Ihres zuständigen Jobcenters.

  • Im Servicepoint erhalten Sie Unterstützung bei Fragen zum Hauptantrag und die erforderlichen Formulare.

  • Der Ersttermin mit Ihrem Fallmanager wird vereinbart.

  • Sie füllen den Hauptantrag aus und besorgen alle zusätzlich erforderlichen Unterlagen.

  • Sie werden über die Einstiegsoffensive (EO) informiert. Ziel der Einstiegsoffensive ist die rasche Arbeitsmarktintegration.

  • Liegen gesundheitliche Probleme bei Ihnen vor, besteht die Möglichkeit zunächst über den Servicepoint Gesundheit Hilfe, Beratung und Unterstützung zu bekommen. Daraus abgeleitete, langfristige gesundheitliche Unterstützung können Sie im Rahmen des eoPlus-Angebots erhalten.

  • Die angebotenen Möglichkeiten der Einstiegsoffensive und der EinstiegsoffensivePlus (eoPlus) reichen nicht aus? Hier stehen weiter Unterstützungs- und Fördermaßnahmen bereit. Unsere Konzeptionsgrundlage all dieser Maßnahmen ist die Orientierung an den drei Bausteinen der Arbeitsmarktintegration:  Vermittlung, Qualifizierung und Heranführen an Arbeit.

  • Wir bieten von Hilfsangeboten in den  Bewerbercentern bis hin zu individuellen Förderangeboten für unterschiedliche Personenkreise viele Möglichkeiten und Maßnahmen an. Ihre Fallmanagerin oder Ihr Fallmanager wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und die richtige Maßnahme gemeinsam mit Ihnen auswählen.

Aber Sie wissen : Es hilft nur Eigeninitiative – Ihr Job ist, Arbeit zu finden.  Wir unterstützen Sie dabei.

Sie haben Fragen zum Thema?

  • IHR WEG IN DEN ARBEITSMARKT MIT UNS
  • EINSTIEGSOFFENSIVE
  • ALLGEMEINE HILFS- UND FÖRDERANGEBOTE 
    • Bewerbercenter
    • Aktivcenter Hirschhorn
    • AktivO
    • Kompetenzcenter
    • Digitale Kompetenzförderung
    • Coaching Aus- und Weiterbildung
    • Job+
    • Altenpflege, Betreuung und Hauswirtschaft
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Aufsuchende Hilfe
  • ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE HILFS- UND FÖRDERANGEBOTE 
    • Projekte für junge Menschen
      • Aufsuchende Hilfe – für junge Menschen U25
      • Aktivcenter U25
      • Vermittlungscoaching für Jüngere
      • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsbegleitende Unterstützung für Auszubildende mit Sprachförderung
      • Außerbetriebliche Ausbildung
    • Familien
    • Alleinerziehende
      • Kinderbetreuung
      • Aktivcenter Alleinerziehende
      • Coaching für Alleinerziehende
    • Migranten/innen
      • Familien stärken – Zukunft sichern | Familiencoaching Geflüchtete
      • Integrationskurse
      • Pädagogische Mitarbeiterin als Zusatzkraft
      • Berufliche Erstorientierung für Flüchtlinge zwischen 17 und 24 Jahren (U25)
      • Berufspraktische Orientierung
      • NAVI Bergstraße
      • Berufliche Sprachförderung
      • Aktivierung und Coaching für geflüchtete Frauen und Migrantinnen
    • Selbstständige
      • Tragfähigkeitsprüfung
      • Coaching
    • Berufliche Rehabilitation / Behinderte Menschen
      • ESB – Eingliederung schwerbehinderter Menschen
      • Perspektiven entwickeln – Punktgenau vermitteln
    • Bildungsgutscheine
    • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  • SERVICEPOINT GESUNDHEIT / EOPLUS

Neue Wege

Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich an Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-. Sind Sie bereits Kunde, dann wenden Sie sich am besten gleich an das für Sie zuständige Jobcenter, das Sie unter Kontakt finden.

Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-

Walther-Rathenau-Straße 2
64646 Heppenheim

Telefon: 06252 15-6500
Telefax: 06252 15-6060
Email: info@neue-wege.org

Förderpartnerschaft mit…

Wir sind Preisträger!

© 2023 | Neue Wege | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen