Digitale Aktivierung und Orientierung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Träger: SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH, Im Spitzerfeld 25, 69142 Neckargemünd
Kennenlernen des deutschen Berufsalltags, die Heranführung an berufliche Sprachkenntnisse, bei gegebenen Voraussetzungen, eine berufliche Erstorientierung und –vorbereitung, sowie die Verbesserung der Eingliederungschancen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Vermittlung in Praktika, Einstiegsqualifizierungen oder in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, Vermittlung in Integrationssprachkurse des BAMF.
- Feststellung des Sprachkenntnisstandes durch einen Sprachtest
- Profiling
- Erstellung von Bewerberunterlagen
- Beratung und Unterstützung zur Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse
- Erkennen von Qualifizierungsbedarf
- Vermittlung in Einstiegsqualifizierung, Ausbildung, Praktika, weiterführenden Maßnahmen und Arbeit am 1. Arbeits- und Ausbildungsmarkt
- Vermittlung in einen Integrationskurs des BAMF mit dem Sprachziel B1 (ggf. B2 oder C) bei einem zugelassenen Träger
- Bewerbungstraining
- Individuelles, berufliches Sprachtraining
- Vermittlungscoaching
- Intensive Nachbetreuung in den ersten 6 Wochen nach Vermittlung in ein Praktikum oder Arbeitsverhältnis. Die Nachbetreuung soll aus mind. 1 Direktkontakt/Woche mit dem Teilnehmer bestehen. Zudem soll eine regelmäßige Rückmeldung in Form eines Kurzberichtes an das Fallmanagement erfolgen
- Berufsvorbereitung und Vermittlung der Kenntnisse über den deutschen Arbeitsmarkt
- Zusammenarbeit mit Fachstellen
- Gruppenveranstaltungen per Videokonferenzen zu relevanten Themen
- Unterrichtseinheiten zu digitalen Themen und zur digitalen Kompetenzförderung
- Flankierende Beratung bei sozial- und arbeitsintegrativen Problematiken


Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-
Walther-Rathenau-Straße 2
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 15-6500
Telefax: 06252 15-6060
Email: info@neue-wege.org