Wie kann ein Wirtschaftsaufschwung gelingen?

Landrat Engelhardt zu Wirtschaftsreformen / Arbeitslosenquote im Kreis im März bei 4,7 Prozent

Ein wirklicher Frühjahrsaufschwung ist in diesem Jahr am deutschen Arbeitsmarkt und im Kreis Bergstraße ausgeblieben. 7.054 Menschen waren im April 2025 im Kreis arbeitslos gemeldet und damit ein Prozent weniger als im März, allerdings fünf Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt im Kreis Bergstraße damit aktuell unverändert bei insgesamt 4,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,5 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.607 Personen (3 Personen weniger als im Vormonat, aber 296 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.447 Arbeitslose registriert (78 Personen weniger als im Vormonat, aber 14 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 63 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Zum Vergleich: Die Arbeitslosenquote in Hessen liegt insgesamt bei 5,8 Prozent, deutschlandweit bei 6,3 Prozent.

„Die aktuelle Wirtschaftsflaute trübt derzeit auch die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt und lässt kaum eine Frühjahrsbelebung zu“, so Landrat Christian Engelhardt. „Um Wirtschaft und Arbeitsmarkt zu beleben, brauchen wir dringend neuen Schwung und richtig große Veränderungen – in unserem Denken, aber auch ganz konkrete, die die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen massiv verbessern. Hier ist der Bund akut gefordert.“ Mit Blick auf die aktuelle globale Lage sowie die Haushaltslage in Bund, Ländern und Kommunen betont Engelhardt: „Die Wirtschaft sollte idealerweise so entlastet werden, dass dadurch keine immensen zusätzlichen Ausgaben für den Staat entstehen. Dies ist zum Beispiel durch Bürokratieabbau möglich – etwa dadurch, dass weniger Dokumentationspflichten anfallen. Das würde gleichzeitig die Verwaltungen entlasten. Auch neue moderne Regelungen, die mehr Flexibilität beim Thema Arbeitszeit schaffen, könnten für unsere Firmen Wachstumsimpulse setzen. Insgesamt müssen wir meines Erachtens aus dem Jammertal heraus, uns auf unsere Stärken besinnen und mit mehr Optimismus und zum Teil auch wieder mit mehr Leistungsbereitschaft ins Schaffen kommen.“

Berufliche Chancen direkt vor Ort: Erstes Jobdating im Kreis Bergstraße startet in Lorsch

Neues Veranstaltungsformat des kommunalen Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße, der Stadt Lorsch und der Entwicklungsgesellschaft Lorsch / Am 29. April von 9 bis 13 Uhr im Palais von Hausen / Teilnahme für Arbeitsuchende und ausstellende Unternehmen kostenlos

Persönlich, direkt und unkompliziert: Unter dem Motto „Berufliche Perspektiven schaffen – direkt ins Gespräch kommen“ lädt das kommunale Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße in Zusammenarbeit mit der Stadt Lorsch und der Entwicklungsgesellschaft Lorsch, am Dienstag, den 29. April 2025, zum ersten Jobdating in das Palais von Hausen in Lorsch (Bahnhofstraße 18) ein.

Zwischen 09:00 und 13:00 Uhr haben Arbeitsuchende oder Arbeitnehmerinnen und -nehmer, die gerne ihre Stelle wechseln möchten, die Möglichkeit, mit bis zu 15 regionalen Arbeitgebern aus verschiedensten Branchen in Kontakt zu treten. Das neue Veranstaltungsformat bietet eine niederschwellige und zugleich effektive Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen – ganz ohne lange Bewerbungswege.

„Wir wollen neue Wege gehen – im wahrsten Sinne des Wortes“, so die Devise der Mitarbeitenden des kommunalen Jobcenters. „Mit dem Jobdating schaffen wir Raum für Begegnung auf Augenhöhe und für echte Perspektiven.“

Die Teilnahme ist für Bewerbende und die ausstellenden Unternehmen kostenfrei. Teilnehmende Jobsuchende werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder digital (zum Beispiel auf einem USB-Stick) mitzubringen. Eine Anmeldung für Arbeitgeberinnen und -geber ist noch bis zum 17. April 2025 über die jeweilige Ansprechperson im Jobcenter oder per E-Mail an arbeitgeberservice@neue-wege.org möglich. Arbeitnehmerinnen und –nehmer sowie Arbeitsuchende können ohne Anmeldung teilnehmen.

Das Jobdating findet zukünftig an mehreren Standorten im Kreis statt – Lorsch macht den Auftakt. Weitere Termine folgen.