Schlagwortarchiv für: 2024

Künstliche Intelligenz wird Arbeitsalltag in vielen Branchen verändern

Bergsträßer Kreisverwaltung testet bereits KI für eine effizientere Verwaltung / Arbeitslosenquote im Kreis im Mai bei 4,3 Prozent

Kreis Bergstraße (kb). Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie viele Menschen in Deutschland arbeiten, in absehbarer Zeit stark verändern. Für den Arbeitsmarkt bedeutet das: Weiterbildungen zum Thema KI könnten in vielen Branchen immer wichtiger werden. Laut einer Studie des McKinsey Global Institute (MGI), die kürzlich veröffentlicht wurde, wären hierzulande schon bis 2030 rund drei Millionen Jobs von Veränderungen durch den Einsatz von KI – zum Beispiel bei der Automatisierung von Abläufen – betroffen. Besonders groß könnte der Umbruch bei Arbeitsplätzen im Büro sein, also in den Verwaltungen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

„KI-Anwendungen haben das Potenzial, uns künftig die Arbeit zu erleichtern, indem sie uns Aufgaben abnehmen. Hier liegt eine große Chance, denn der Fachkräftemangel, den wir auch in der Verwaltung schon jetzt spüren, wird sich in den kommenden Jahren noch stärker bemerkbar machen. Der Einsatz von KI könnte hier richtig eingesetzt die Effizienz und die Produktivität stark steigern“, sagt Landrat Christian Engelhardt. „Damit KI effektiv eingesetzt werden kann, werden Weiterqualifizierungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den betroffenen Branchen immer wichtiger werden. Gleichzeitig wird Weiterbildung auch ein Schlüssel dafür sein, im Berufsleben durch KI nicht den Anschluss zu verlieren. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das zum Beispiel über den Kommunalcampus möglich“, so Landrat Engelhardt.

Wie in vielen Unternehmen wird auch in der Bergsträßer Kreisverwaltung der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereits getestet. In erster Linie werden KI-Anwendungen aktuell zur Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben in der Verwaltungsorganisation herangezogen, zum Beispiel beim Protokollieren von internen Videokonferenzen oder Terminen.

Der Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- befindet sich gemeinsam mit anderen hessischen Jobcentern aktuell in der Entwicklung eines Chat-Bots zur Beantwortung von Kundenanliegen in verschiedenen Sprachen. Mit dem Projekt ERPEA arbeitet der Kreis Bergstraße zudem gemeinsam mit dem Schwalm-Eder-Kreis und dem Kreis Waldeck-Frankenberg – mit Förderung des Landes Hessen sowie Unterstützung der ekom21 – an der Automatisierung von bestimmten Verwaltungsprozessen. Betroffen sind hier vor allem Routinetätigkeiten, die nach einem sich wiederholenden Muster ablaufen. Da es sich bei dem intelligenten Robotik-Tool um ein geschlossenes System handelt – das heißt, es werden keine Daten nach außen gegeben – ist der Einsatz datenschutzkonform möglich. Durch die Automatisierung solcher Routineprozesse soll mehr Zeit für wesentliche Aufgaben geschaffen werden, die nur von Menschen erledigt werden können. Das Verwaltungsrahmengesetz sieht zum Beispiel vor, dass Entscheidungen mit Rechtswirkung nur von Menschen getroffen werden dürfen. Dabei muss dem Menschen auch ein Entscheidungsspielraum gegeben sein, das heißt, er darf seine Entscheidung nicht allein aufgrund von Vorschlägen einer KI treffen.

Für einen großflächigen Einsatz in der Verwaltung muss eine KI-Anwendung datenschutzkonform funktionieren, da Behörden in vielen Fällen mit personenbezogenen Daten arbeiten. Das ist aktuell jedoch kaum der Fall, da es sich bei den meisten KI-Anwendungen um offene Systeme handelt und die Hersteller die eingegebenen Daten in der Regel nutzen, um ihre KI zu trainieren und zu verbessern. Zudem sind für viele Behördenvorgänge digitale Fachanwendungen nötig, in die die KI erst implementiert werden muss. „Wir brauchen hier dringend neue gesetzliche Regelungen, die den Datenschutz in Einklang mit den Chancen setzt, die uns KI bietet. Zum anderen müssen auch die Hersteller dafür sorgen, dass man ihre Anwendungen datenschutzkonform nutzen kann und das sie auf den Einsatz in öffentlichen Verwaltungen und deren Besonderheiten zugeschnitten sind“, fordert Landrat Christian Engelhardt.

Während es durch KI in den kommenden Jahren gravierende Änderungen in der Arbeitsweise geben dürfte, bleibt der Bergsträßer Arbeitsmarkt stabil: Im Mai waren im Landkreis 6.580 Menschen (Vormonat: 6.744) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 164 Personen (-2,4 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.334) stieg die Arbeitslosenzahl um 246 Personen (+ 3,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im Mai 2024 bei 4,3 Prozent. (Vorjahr: 4,3 Prozent). Zum Vergleich: Für Hessen insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 5,4 Prozent, deutschlandweit bei 5,8 Prozent.

Arbeitsmarkt 2024: Kommunales Jobcenter auf Herausforderungen vorbereitet

Landrat erwartet weiterhin schwierige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft / Arbeitslosenquote im Kreis aktuell bei 4,7 Prozent

Kreis Bergstraße (kb). Im Januar waren im Landkreis 6.925 Menschen (Vormonat: 6.504) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 421 Personen (+6,5 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.188) stieg die Arbeitslosenzahl um 737 Personen (+ 11,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im Januar 2024 bei 4,7 Prozent. (Vorjahr: 4,2 Prozent). Zum Vergleich: Für Hessen insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 5,6 Prozent, deutschlandweit bei 6,1 Prozent.

„Zwar stehen wir auch zu Beginn des neuen Jahres im Kreis Bergstraße mit einer hessenweit vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenquote noch gut da. Dennoch erwarte ich, dass auch 2024 kein einfaches Jahr auf dem Arbeitsmarkt werden wird. Die schwierige Lage der deutschen Wirtschaft dürfte sich auch auf unseren Kreis auswirken. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der viele Unternehmen immer härter treffen wird. Auch in Hinblick auf den Wettbewerb um solche Fachkräfte werden wir als Kreis weiter in Zukunftsthemen und Standortfaktoren wie Bildung und Digitalisierung investieren. Gleichzeitig werden wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Bergstraße auch im kommenden Jahr die Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen bestmöglich unterstützen“, betont Landrat Christian Engelhardt.

Auch Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- ist auf die Herausforderungen des kommenden Jahres vorbereitet. Seit dem 15.01.2024 ist eine telefonische Service-Hotline als schneller und unkomplizierter Kommunikationsweg für die Kundinnen und Kunden aktiv. Der Start verlief durchweg positiv – sowohl seitens der Kundinnen und Kunden als auch der Mitarbeitenden. Mit der Hotline wurde für beide Gruppen eine Entlastung geschaffen, die in den ersten Wochen bereits gut genutzt wurde. In den meisten Fällen können Anliegen und Fragen direkt von Servicehotline-Mitarbeitenden am Telefon geklärt werden. Auch die Einbindung des Bereichs Bildung und Teilhabe in die Hotline funktioniert gut. Hier können die Mitarbeitenden ebenfalls die häufigsten Anliegen telefonisch klären.

Bewegtes Jahr für das Kommunale Jobcenter Neue Wege

2023 stand im Zeichen zahlreicher Änderungen und Neuerungen / Arbeitslosenquote im Dezember im Kreis Bergstraße bei 4,4 Prozent

 

Kreis Bergstraße (kb). Wie war die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Bergstraße zum Ende des Jahres 2023? Im Dezember waren im Landkreis 6.504 Menschen (Vormonat: 6.537) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 33 Personen (-0,5 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenzahl um 565 Personen (+ 9,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im Dezember 2023 bei 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,0 Prozent). Zum Vergleich: Für Hessen insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 5,3 Prozent, deutschlandweit bei 5,7 Prozent.

Auch das Kommunale Jobcenter des Kreises Bergstraße hat ein turbulentes Jahr 2023 hinter sich. Nach der Einführung des Bürgergeldes zum 01.01.2023 und mit den damit einhergehenden Änderungen gab es nach einer ausführlichen Schulung für alle Mitarbeitenden von Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- viel zu tun. Die Erhöhung des Regelsatzes, das erhöhte Aufkommen von Neuanträgen, die Einführung eines Kooperationsplans, des Bürgergeldbonus und des Weiterbildungsgeldes oder die Erhöhung des Freibetrages sind nur einige bundespolitische Änderungen von vielen, die die Mitarbeitenden von Neue Wege in diesem Jahr vor große Herausforderungen gestellt haben.

„Ich bin den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Kommunalen Jobcenters sehr dankbar für das, was sie in 2023 geleistet haben. Sie haben die großen Aufgaben dieses sehr fordernden Jahres sehr gut bewältigt“, betont die Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Diana Stolz.

Unterstützung hat Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- dabei auch von ehemaligen Mitarbeitenden erhalten, die sich ehrenamtlich als Schlichterinnen und Schlichter zur Verfügung gestellt haben und zwischen Kundinnen und Kunden und den Mitarbeitenden in der Vermittlung bei Unstimmigkeiten vermitteln sollen. Zusätzliche Kapazitäten wurden unter anderem auch durch das fortlaufende Ankommen von geflüchteten Menschen aus der Ukraine benötigt, die direkt Anspruch auf Bürgergeld haben.

Nach Einbeziehung aller betroffenen Mitarbeitenden und der entsprechenden Vorbereitung konnte ab November 2023 die Trennung im Fallmanagement von Leistungssachbearbeitung und Vermittlung bereits an drei Standorten erfolgreich umgesetzt werden. Weiter hat Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- auch 2023 wieder das Zertifikat zur „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“ (kurz: AZAV) anerkannt bekommen und kann damit seinen Kundinnen und Kunden weiterhin die hausinterne Maßnahme „Einstiegsoffensive“ zur Arbeitsförderung anbieten.

Im Jahr 2024 erhält Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- weitere Unterstützung. Eine Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden und ein einfacherer Kommunikationsweg für die Kundinnen und Kunden soll die Service-Hotline darstellen. Die Vorbereitungen laufen und noch im Januar 2024 soll die Hotline starten.

„Schon jetzt ist absehbar, dass auch im Jahr 2024 neue Herausforderungen auf unser Kommunales Jobcenter Neue Wege und seine Mitarbeitenden zukommen werden. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass unser Team dank seines Zusammenhalts, Engagements und Durchhaltevermögens auch für künftige große Aufgaben gewappnet ist und diese meistern kann“, sagt die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz.