BASS-Studium – Gutes tun in einem guten, sicheren Job!

Dual studieren bei den Kommunalen Jobcentern in Hessen / Arbeitslosenquote im Oktober im Kreis Bergstraße auf Allzeit-Tief / Auch SGBII-Zahlen des Kreises deutlich unterm Südhessen-Schnitt

Der BASS-Studierende Lars H. an seinem Arbeitsplatz bei Neue Wege.

Kreis Bergstraße (kb). Berufseinsteiger wägen sorgfältig ab, welche Faktoren bei ihrer Laufbahnwahl den Ausschlag geben: Eine sinnstiftende Tätigkeit, in einem professionellen und modernen Umfeld? Ein Höchstmaß an Sicherheit und Planbarkeit in Krisenzeiten? Exzellente Studienbedingungen, Gehalt vom ersten Tag an sowie eine Fülle weiterer Vorteile wie Betriebliches Gesundheitsmanagement? Wer die oben genannten Fragen mit Ja beantwortet, sollte sich über BASS informieren. Hinter BASS steckt der Bachelor Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung. Ein Duales Studium, welches die hessischen Kommunalen Jobcenter 2011 gemeinsam mit dem Land Hessen und der Hochschule Fulda konzipiert haben, um langfristig den eigenen Nachwuchs auszubilden und zu sichern.

 

Die Aufgaben in der Sozialverwaltung sind abwechslungsreich, herausfordernd und für die betroffenen Menschen von existenzieller Tragweite. Es ist eine besondere Verantwortung, die junge Menschen mit dieser Berufswahl übernehmen. Es gilt, Wege aus der Arbeitslosigkeit gemeinsam zu planen und zu beschreiten. Im individuellen Beratungsprozess lösen die Fallmanagement-Profis vielfältige persönliche oder strukturelle Problemlagen und behalten dabei immer die Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie die politischen Rahmenbedingungen im Blick.

 

Im Oktober 2021 startete bereits der elfte Jahrgang von BASS-Studierenden. Die mittlerweile über 230 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind längst unentbehrliche Fachkräfte in den 16 hessischen Kommunalen Jobcentern. Es ist der besondere Spagat zwischen rechtskonformem und gewissenhaftem Verwaltungshandeln einerseits sowie empathischen und unbürokratischen Umgang mit Hilfebedürftigen andererseits, der dieses Berufsfeld auszeichnet.

 

Grundsätzlich ist der stark praxisorientierte Studiengang speziell auf die Bedürfnisse des Fallmanagements im SGB II zugeschnitten. Während der sieben Semester verbringen die Studierenden den Großteil ihrer Zeit vor Ort in den Kommunalen Jobcentern. Die Hochschule vermittelt theoretische Inhalte überwiegend online und einmal im Monat in Präsenz. Am Ende der Ausbildung winken der vielseitige Berufsabschluss Sozialverwaltungswirt:in.

 

Schon seit einigen Jahren bildet das Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße regelmäßig junge Menschen erfolgreich in diesem Beruf aus. „Wir verknüpfen mit unserem Leitgedanken `Miteinander in die Zukunft` nicht nur das Angebot für eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit der eigenen Akquise für unser Haus“, führt die Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Diana Stolz aus. „Gezielte Nachwuchsförderung mit einer engen Anbindung an unser Jobcenter, speziell für den Bereich Fallmanagement, bringt uns große Chancen, Mitarbeitende langfristig zugewinnen und zu binden.“

 

Lars H., einer der aktuellen BASS-Studierenden bei Neue Wege, ist begeistert: „Ich wollte etwas im Sozial-Bereich erlernen und wurde auf die Möglichkeit des Dualen Studiums bei Neue Wege aufmerksam. Ich bin im fünften Semester und konnte schon einen sehr guten Einblick in die Praxis vieler unterschiedlicher Arbeitsfelder, auch Jobcenter-übergreifend, gewinnen.“ Das Spannende ist für ihn die Mischung aus Verwaltung und Soziales. Hier bietet das kommunale Jobcenter aufgrund der modernen und digitalen Verwaltungsform einen zusätzlichen Anreiz für junge Leute. Nach Abschluss des Studiums bietet Neue Wege einen attraktiven Arbeitsplatz mit weiteren beruflichen Entwicklungsperspektiven.

 

Interessiert bei den Kommunalen Jobcentern beruflich einzusteigen? Informieren Sie sich bei unserem Kommunalen Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße unter www.neue-wege.org oder unter www.kjc-hessen.de. Spezielle Ausschreibungen für neue BASS-Studiengänge gibt es ab April/Mai 2022 für den Start in 2023. #Stark.#Sozial.#VorOrt.

 

Dass die Verantwortlichen im Kreis Bergstraße einen tollen Job machen, belegen auch die aktuellen Arbeitsmarkt-Zahlen: So lag die Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße im Oktober bei einem Allzeit-Tief von 3,3 Prozent – die südhessische Durchschnittsquote hingegen bei 4,6 Prozent. Im Bereich SGBII liegt die Quote für den Kreis Bergstraße bei 1,8, für Südhessen bei 2,9.

 

Landrat Christian Engelhardt sieht sowohl in der Arbeit des Eigenbetriebs Neue Wege als auch vor allem in der starken und vielschichtigen mittelständischen Wirtschaftslandschaft des Kreises wichtige Erfolgsfaktoren für das überdurchschnittlich gute Abschneiden des Bergsträßer Arbeitsmarktes: „Die Entwicklung ist sehr erfreulich. Unsere Arbeitsmarktzahlen sind außergewöhnlich gut. Auch wenn es aufgrund von aktuellen Problemen zum Beispiel in der wichtigen Automobilindustrie nicht so ist, dass wir insgesamt entspannt auf die wirtschaftliche Entwicklung blicken können. Mein Augenmerk im Bereich lokale Wirtschaft liegt vor allem auf einer adäquaten Ausweitung des Fachkräftemarktes. Denn der Fachkräftemangel stellt eine zunehmend große Gefahr für die Zukunft unserer Unternehmen, aber auch für die Verwaltungen dar. Hier müssen wir konsequent gegensteuern.”

 

Nähere Informationen zum BASS-Studiengang gibt es hier: https://www.hs-fulda.de/sozialwesen/studium/studiengaenge/soziale-sicherung-inklusion-verwaltung-bass.

Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße auf Rekord-Tief

Weniger Arbeitslose und Langzeitarbeitslose im Kreis / Kennzahlen des Kreises Bergstraße deutlich unter Hessen- und Deutschland-Schnitt / Niedrigster Stand seit dem historischen Tiefstand Ende 2019

Kreis Bergstraße (kb). Im September waren im Landkreis Bergstraße 5.008 arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 298 Personen, also um 5,6 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand:6.733) sank die Arbeitslosenzahl um 1.725 Personen (-25,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 3,4 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,5 Prozent. Dies ist die niedrigste Quote seit Dezember 2019 (3,3). Zum Vergleich: Hessenweit liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 4,9 Prozent und damit deutlich höher. Deutschlandweit wird eine Quote von 5,4 Prozent verzeichnet.

 

Landrat Christian Engelhardt macht insbesondere zwei Faktoren für die zudem hohe Beschäftigungsquote verantwortlich: „Wir profitieren zum einen von der nach wie vor sehr guten gesamtwirtschaftlichen Lage. Zum anderen sind wir aber auch als Kreis eine starke Wachstumsregion und attraktiv für Unternehmen und Beschäftigte.“ Letzteres äußere sich auch in den steigenden Bevölkerungszahlen des Kreises. Dem Wirtschaftsstandort Bergstraße käme zudem seine geographische Lage zwischen zwei Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar zugute.

 

Doch nicht nur mit seinen niedrigen Arbeitslosenzahlen ist der Kreis Bergstraße führend. Auch die Entwicklung der Erwerbslosen-Zahlen im Bereich SGB-II ist äußerst positiv: So liegt die SGB-II-Quote im Kreis Bergstraße aktuell bei 1,8 Prozent. Für ganz Hessen wird aktuell eine Quote von 3,2 und für ganz Deutschland von 3,5 verzeichnet.

 

„Unser Eigenbetrieb ‚Neue Wege‘, der für die Vermittlung von SGB-II-Empfängern zuständig ist, entwickelt regelmäßig neue, innovative Maßnahmen, die die einzelnen Zielgruppen direkt in den Blick nehmen. Dies trägt erheblich zu einer überdurchschnittlich erfolgreichen Arbeit bei“, hebt die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, die für das kommunale Jobcenter zuständig ist, hervor. So habe Neue Wege erneut auch eine Verringerung der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften für den Kreis zu verzeichnen. Diese liegt nun bei 6.970 und sank damit im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 3,9 Prozent (Berichtzeitraum Mai 2021).

 

Lfd. Nr. 457 / 2021

erstellt am 30.09.2021

Artikel versenden
Druckversion anzeigen