Eingliederungshilfe vor Ort

Eigenbetrieb Neue Wege startet Kommunalprojekt mit Zwingenberg, Biblis und Grasellenbach / wohnortnahe Strategien zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit

Der Eigenbetrieb Neue Wege verstärkt die Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Kreisgebiet. Durch ein Kooperations-Projekt auf kommunaler Ebene soll die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gerade in schwieriger konjunktureller Lage vorangetrieben werden. Mit den Akteuren vor Ort werden individuelle Strategien für die Hilfeempfänger in den Kommunen entwickelt und mit den vorhandenen Eingliederungsmaßnahmen verzahnt. Die Partner des ersten Kommunalprojekts sind Zwingenberg, Biblis und Grasellenbach. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Holger Habich, Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus und Bürgermeister Markus Röth starte er das Projekt am 2. April, wie der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz mitteilt.

Mit dieser Initiative geht der Eigenbetrieb einen weiteren Schritt zur intensiven Hilfe für betroffene Bürger. Im engen Dialog mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden ist zunächst eine gezielte Auswertung der Situation vor Ort geplant. Für jede der drei Kommunen werden Projektteams von Neue Wege installiert, die in wöchentlichen Fallbesprechungen die Situation einzelner Bedarfsgemeinschaften intensiv beraten. In einem persönlichen Gespräch mit den Leistungsempfängern werden individuelle Vorgehensweisen zur Wiedereingliederung getroffen. Ziel ist die Vereinbarung einer qualifizierten Eingliederungsmaßnahme, beispielsweise über eine Teilnahme an der Einstiegsoffensive, deren Möglichkeiten für erwerbsfähige Hilfebedürftige aus den Kooperationsgemeinden gezielt genutzt werden sollen, oder durch eine Vermittlung in passgenaue Förderinstrumente. Die Projektteams von Neue Wege halten intensiven Kontakt mit den Akteuren vor Ort und gehen Themen von der Kinderbetreuung bis zur Ansprache des örtlichen Gewerbes an.

Der Eigenbetrieb und seine kommunalen Partner verfolgen mit dem Projekt eine konzentrierte Förderung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger und damit gesteigerte Erfolgsaussichten bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit. Das Kommunalprojekt soll mit den drei Pilotgemeinden in den Jahren 2009 und 2010 laufen und dient als Basis für den Ausbau der wohnortnahen Qualifizierungs- und Vermittlungsanstrengungen.

„Für die beteiligten Projektpartner ist das Konzept ein praktischer Ansatz der Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Städten und Gemeinden, der Vorbild für weitere Kooperationen in sozialen Handlungsfeldern sein kann“ so Metz abschließend.

Eingliederungshilfe vor Ort.PDF

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert