Job-Ticker ergänzt Service-Leistung von »Neue Wege«

Mit dem neuen Job-Ticker erweitert der Eigenbetrieb “Neue Wege” sein Service-Angebot für Arbeitssuchende im Kreis Bergstraße. Das Internet-Portal bietet laufend rund 300 Stellenausschreibungen im gesamten Kreisgebiet, die täglich ergänzt und aktualisiert werden.

Täglich auf dem neusten Stand

Gespeist wird der Service aus dem Stellenangebot der Bundesagentur für Arbeit, aus Anzeigen in regionalen Tageszeitungen und den Jobbörsen im Internet. Im Heppenheimer Jobcenter werden die aktuellen Angebote gebündelt und auf einem Bildschirm angezeigt: Der Ticker zeigt die Berufsbezeichnung sowie den Namen und Sitz des Unternehmens an.
Per Maus-Click haben Kunden einen direkten Zugriff auf die entsprechende Seite und können sich so schnell und problemlos über die Details zur angebotenen Stelle informieren. Alle Stellenausschreibungen können vor Ort ausgedruckt werden. Nicht nur für Kunden ohne die Möglichkeit einer Internetnutzung bietet der Job-Ticker eine zeitnahe Orientierung am aktuellen Jobangebot im Kreisgebiet.

Leicht zugängliche Informationen

Das Portal ist Teil des Informations- und Beratungsangebots von “Neue Wege”, das die Einstiegschancen von Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt erhöht und darüber hinaus eine wichtige Hilfestellung für die persönlich motivierte Jobsuche darstellt.
“Das Angebot stellt eine nützliche Service-Erweiterung für Hilfebezieher dar”, betont der Erste Kreisbeigeordnete Thomas Metz. Auf diese Weise werde der Kunde mit wertvollen und leicht zugänglichen Informationen versorgt, die ihm eine gute Orientierung auf dem Stellenmarkt ermöglichen.

Auch Eigenbetriebsleiter Rainer Burelbach verweist auf die einfache Bedienung des Job-Tickers: “Wir ermöglichen einen direkten Zugriff auf das tagesaktuelle Angebot. Jeder kann sich freie Stellen auswählen und darauf bewerben”. Der finanzielle Aufwand für den Job-Ticker beläuft sich auf 3000 Euro. Betriebskosten fallen nicht an.

Das Portal befindet sich im Empfangsbereich (Erdgeschoss) des Heppenheimer Jobcenters und kann während der Öffnungszeiten – auch ohne Terminabsprache – genutzt werden: Montags und donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr, dienstags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und mittwochs in der Zeit von 12 bis 15.30 Uhr.

Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße sinkt weiter

Kreis Bergstraße (kb.) „Die Arbeitslosenquote für August 2008 liegt im Kreis Bergstraße bei 5,6 Prozent“, freut sich Landrat Matthias Wilkes über die neuesten Angaben der Bundesagentur für Arbeit in Darmstadt. Absolut hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum August 2007 von 9.543 auf aktuell 7.755 Personen reduziert.
„Dies entspricht einem Rückgang der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahresmonat von über 18 Prozent“ führt Wilkes weiter aus.
Nach SGB-Maßnahmen gesplittet sank die Zahl der SGB III-Empfänger im Vergleich zum Vorjahr von 3.272 auf 2.369. „Die gute Arbeit des Eigenbetriebes Neue Wege macht sich an der Anzahl der SGB II-Empfänger bemerkbar. Hier hat sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um 885 auf 5.386 Personen reduziert“ stellt der Landrat abschließend fest.

Statistik Neue Wege Juli 2008

Kreis Bergstraße (kb.) Positivtrend auf dem Arbeitsmarkt hält auch im Juli an. Zahl der Langzeitarbeitslosen geht weiter zurück.

Wie der Eigenbetrieb Neue Wege mitteilt, geht trotz der üblichen Sommerflaute die Zahl der Langzeitarbeitslosen auch im Juli weiter zurück und erreicht jetzt den tiefsten Stand seit Bestehen des Eigenbetriebs. Die Zahl sank im Vergleich zum Juni um 49 von 5.554 auf jetzt 5.505. Die Bedarfsgemeinschaften verringerten sich weiter auf nun 8.018 (Juni: 8.086).

Bei den unter 25-Jährigen blieb die Zahl mit 217 Personen gegenüber dem Vormonat nahezu konstant (Juni: 214). In dieser Zielgruppe werden sich mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres im August neue Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, weshalb hier mit einem weiteren Rückgang gerechnet wird.

Der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz sieht in den vorgelegten Zahlen eine weiterhin positive Entwicklung. Er ist davon überzeugt, dass auch in Zukunft für Arbeitssuchende im Kreis Bergstraße gute Chancen bestehen, mit Unterstützung von Neue Wege einen Arbeitsplatz zu finden. „Die Anfragen aus der Wirtschaft nach Arbeitskräften halten unvermindert an“, so Metz. Bestätigt wird diese Einschätzung beispielsweise durch eine jüngst vom Eigenbetrieb vermittelte Qualifizierungsmaßnahme zum Busfahrer. Alle 9 Teilnehmer konnten die Führerscheinprüfung erfolgreich abschließen und erhielten von regionalen Busunternehmen unbefristete Arbeitsverträge.

Ein besonderes Augenmerk wird Neue Wege weiterhin auf die älteren Hilfeempfänger richten, führt Eigenbetriebsleiter Rainer Burelbach ergänzend aus. „Diese Zielgruppe hat es oft schwerer als Jüngere, eine Beschäftigung zu finden. Aber gerade sie verfügt über berufliche Erfahrung und Leistungsbereitschaft, die es zu nutzen gilt“, so Burelbach mit Blick auf die über 55-jährigen Bewerber. Hier wird deshalb auf besondere Förderinstrumente, wie beispielsweise das jüngst vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgelegte Programm „JobPerspektive“ gesetzt, das für eine Integration in den Arbeitsmarkt gute Möglichkeiten eröffnet.

Pressemitteilungen

Aktuelle Neuigkeiten von und über Neue Wege. Wir halten Sie auf dem laufenden.