Coaching Aus- und Weiterbildung

Sie wünschen sich eine langfristige, berufliche Perspektive, sind aber noch auf der Suche nach dem passenden Abschluss- oder Weiterbildungsweg? Wir helfen Ihnen dabei.

 

Ziel des Coachings ist die Entwicklung einer tragfähigen Berufsperspektive unter Berücksichtigung der aktuellen Arbeitsmarktlage. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir, welche konkreten abschlussorientierten Aus- bzw. Weiterbildungsangebote angestrebt werden können.

An wen richtet sich das Coaching?

Langzeitarbeitslose ALG II Empfänger für die aus Sicht der Fallmanager oder aus Sicht der Teilnehmer selbst, ein Aus-bzw. Weiterbildungsbedarf festgestellt wurde und die die Fördervoraussetzungen für die Ausstellung eines Bildungsgutscheins oder zur Absolvierung einer Ausbildung erfüllen. Ebenso richtet sich das Angebot an ALG II Empfänger, die sich aufgrund von Rehabilitation beruflich neu orientieren müssen. Auch kommen Migranten und Geflüchtete in Betracht. Des Weiteren können Personen aus den Rechtskreisen SGB III, SGB VIII und SGB XII am Coaching teilnehmen.

Wie viel Zeit beansprucht das Coaching?

Die individuelle Teilnahmedauer beträgt bis zu 16 Wochen. Innerhalb der 16 Wochen finden für Sie 16 Einzelcoachings mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten statt. Der zeitliche Ablauf beinhaltet dabei einen wöchentlichen Termin á 3 Unterrichtseinheiten.

Ablauf des Coachingprogramms

Die Aufnahme in das Coaching wird individuell, bedarfsabhängig und zeitlich flexibel auf Anfrage Ihres/Ihrer Fallmanagers/innen erfolgen. Anfragen sollen kurzfristig- i.d.R. innerhalb von wenigen Tagen – mit der Teilnehmeraufnahme bedient werden. Ihre persönlichen Beratungstermine zur Initiierung, Steuerung und Überprüfung der Aktivitäten werden auf Sei abgestimmt und situationsabhängig mit Ihnen terminiert.

Wir bieten:

  • Einladung zum Einzelgespräch, Kennenlernen, Erläuterung der Rahmenbedingungen
  • Standortanalyse
  • Reflexion Ihres beruflichen Werdegangs (soweit vorhanden)
  • Kompetenzanalyse (Reflexion vorhandener Stärken und Schwächen)
  • Reflexion von Sinn und Zweck des Abschlusses
  • kritische Reflexion ggf. bereits vorhandener Ideen für berufliche Aus- bzw. Weiterbildung
  • Überblick über das Ausbildungssystem
  • Erarbeitung konkreter Bereiche für potentielle Aus- bzw. Weiterbildung
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten während der Ausbildung bzw. Umschulung
  • Überblick über den Arbeitsmarkt
  • Perspektiven nach der erfolgreichen Aus- bzw. Weiterbildung
  • Sinn, Zweck und Aufbau von Eignungstests sowie Durchführung von Eignungstests
  • Prüfung der Voraussetzungen der Zulassung zur Externenprüfung und
  • Rücksprache mit der IHK
  • Anerkennungsverfahren ausländischer Abschlüsse
  • Recherche und Definition von Berufsbildern
  • Recherche nach konkreten Angeboten
  • Umgang mit KURSNET und LERNBÖRSE
  • Überblick über verschiedene Unterrichtsformate und Lehrformen (z.B. Präsenzunterricht, virtuelles Klassenzimmer)
  • Reflexion persönlicher Voraussetzungen (ggf. Ermittlung von Hindernissen)
  • Erarbeitung von Handlungsstrategien zur erfolgreichen Bewältigung der Aus- bzw. Weiterbildung
  • Reflexion des eigenen Lerntyps + Entwicklung individueller
  • Lernstrategien
  • Umgang mit Prüfungsangst
  • Abschlussgespräch und Planung des zukünftigen Vorgehens

Wenn Sie sich für diese Maßnahme interessieren, sprechen Sie Ihre Fallmanagerin oder Ihren Fallmanager an.

Sie haben Fragen zum Thema?